„Wir können nicht einfach herumsitzen und auf die globale Lösung warten, es gibt viel, was auf Haushaltsebene, auf Gemeindeebene und auf regionaler Ebene getan werden kann.“
Elinor Ostrom
Herzlich willkommen bei EOS
– Elinor Ostrom Siedlungsprojekt – Haus 1!
Inspiriert von der Common-Idee Elinor Ostroms – der Idee des gemeinsamen und selbstorganisierten Handelns – wollen wir im Kleineschholz im Freiburger Stadtteil Stühlinger ein Haus nach dem Modell des Miethäuser Syndikats bauen. Dafür haben wir uns im Juni 2024 bei der Stadt Freiburg beworben und nun den Zuschlag für unser Grundstück bekommen!
Es soll ein am Gemeinwesen orientiertes miteinander Wohnen nach dem Modell des Miethäuser Syndikats als GmbH mit zwei Gesellschaftern sein. Wir sind vernetzt mit weiteren interessierten Baugruppen im Kleineschholz und dem Bauverein „Wem gehört die Stadt?“ e.V.
Wie wollen wir wohnen?
Unser Ziel ist es, ein wegweisendes Modell für zukünftige Wohnprojekte zu entwickeln. Selbstorganisiert, bezahlbar und unverkäuflich. Die nachhaltige Bauweise hat für uns die oberste Priorität von der Wahl der Baumaterialien bis zu hohen Energiestandards. Etwa die Hälfte der Wohnfläche wird nach sozialen Kriterien vergeben. Wir kooperieren hier mit gemeinnützigen Organisationen, die sich für benachteiligte Menschen einsetzten. Wir planen gewerbliche und gemeinnützige Gewerbeflächen im Erdgeschoss, die für die Gemeinschaft im Haus, im Quartier und in der Stadt zur Verfügung stehen. Es ist unser Beitrag gegen die Wohnungsnot in Freiburg.
Wer macht mit?
Wir sind eine Gruppe von 17 Erwachsenen mit und ohne Kinder, die seit März 2023 in der EOS Baugruppe arbeiten. In unserem Haus kann Gemeinschaft und Solidarität gelebt werden. Es geht uns nicht nur darum, „ein Dach über`m Kopf“ anzubieten. Die Menschen, die drin leben werden an zukünftigen Entscheidungsprozessen beteiligt und sind ein gleichberechtigter Teil der Hausgemeinschaft. Auch unsere Kooperationspartner, die Flächen und Wohnungen im Gebäude nutzen werden, sind ein Teil unserer Gemeinschaft. Das Bauvorhaben mit einem Mix aus 31 Wohnungen und großen Gewerbeflächen kann nur mit vereinten Kräften realisiert werden.
Dafür brauchen wir Menschen, die mit uns gehen und unser Vorhaben mit unterstützen. Sei es mit der Teilnahme am Siedlungsprojekt, mit finanziellen Mitteln, Ideen oder Ihrer Arbeitskraft.
Gemeinsam selbstorganisiert Wohnen – heute in Kleineschholz, morgen überall!